• Synchronpreis 2025

    Erst mal muss ich mich – mal wieder – entschuldigen, dass wieder so viel Zeit vergangen ist, seit dem letzten Update. Aber so ist es halt.

    Im Februar 2024 habe ich euch von der feinen, verrückten Comedy-Musicalserie Hazbin Hotel erzählt. Nun, für diese Serie wurde die Synchronisation – also das ganze Team, inklusive mir – für den Deutschen Synchronpreis 2025 nominiert (in der Kategorie Animation). Am 4. Juli wurden die Sieger bekannt gegeben und gefeiert. Tja und wir haben tatsächlich gewonnen. Das macht mich immer noch sprachlos. Gratulation an das beste Team!

    Was ist sonst noch passiert? Wie immer hatte ich einiges zu tun. Eine neue Staffel Outlander (die siebte) stand an, bei der ich mitgeschrieben habe, ebenso wie einige Folgen der Neusynchro von College Fieber. Die vorletzte Staffel JoJo’s Bizarre Adventure will ich nicht unerwähnt lassen und natürlich die fantastische koreanische Historienserie Dear Hongrang.

    Zu mehr darf ich wie immer nichts sagen. Aber keine Angst, in spätestens sechs Monate melde ich mich wieder.

  • Das Jahr 2024

    Es ist mal wieder soweit. Ein neuer Eintrag hier und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen.

    Endlich darf ich über ein paar mehr Projekte sprechen, an denen ich 2024 gearbeitet habe. Leider noch nicht alle.
    Da wäre zum Beispiel die australische Version von The Office, für die ich immerhin zwei Folgen schreiben konnte. Da ich diese Art von Humor mag, war es mir ein Fest.

    Weiter ging es mit der etwas anderen, derben Comedyserie Tires. Die drei Folgen aus meiner Feder haben mir sehr gut gefallen.
    Auch standen zwischendurch immer wieder ein paar Folgen Outlander an, sowie Animeserien wie Four Knights of the Apocalypse, Golden Kamuy und ein paar Series, die ich noch nicht nennen darf.

    Ein kleines Highlight war für mich Zac Synders nordisches Götterepos Twilight of the Gods, für das ich alle Dialogbücher schreiben durfte.

    Und endlich darf ich auch über Midnight Family sprechen. Eine mexikanische Serie für die ich 2022 ein paar Folgen getextet habe.

    Das war es mal wieder von mir. Wir lesen uns 2025.

  • Im All und in der Hölle wird auch viel gelacht

    Ich freue mich, dass ich endlich über zwei wunderbare Projekte sprechen darf. Beide Serien sind im Genre „Zeichentrick-Comedy“ angesiedelt und beide sind absolut verrückt.

    Da wäre zunächst das höllische Comedy-Muscal Hazbin Hotel. Die Serie hat jetzt schon Rekorde auf Amazon Prime gebrochen. Es wurde alles eingedeutscht, sogar die fantastischen Lieder. Für deren Texte war ich übrigens NICHT verantwortlich. Die wurden von Leute gemacht, die so etwas auch können.

    Dann hatte ich noch die Ehre, die Dialogbücher für die spaßige Serie The Second Best Hospital in the Galaxy zu schreiben. Ihr glaubt, der menschliche Körper ist kompliziert? Wartet es ab, wenn ihr die Leiden und Gebrechen zahlreicher Aliens kennenlernt.

  • Im Alten Japan war was los

    Und endlich kann ich vermelden, für die Serie Onimusha, die auf Capcoms bekannter Videospielreihe basiert, vier von acht Büchern geschrieben zu haben. Die Serie versteht sich eher als Fortsetzung der Videospiele, mit dem berühmten Musashi Miyamoto als Helden. Da ich schon als Teenager diverse Bücher und Filme zu dem Thema verschlungen hatte, war das Projekt genau mein Ding.
    Die Serie könnt ihr bei Netflix sehen.

  • Turtle Power

    Wieder ein News-Beitrag? Ist schon 2024? Nein, nein. Aber ich wollte euch nur mitteilen, dass seit letzter Woche die Serie Gamera Rebirth läuft, für die ich die Dialogbücher schreiben durfte. Gamera gibt es bereits seit 1965. Es ist ein Riesenmonster, ähnlich wie Godzilla, das sich mit anderen Riesenmonstern prügelt, um die Erde und vor allem die Kinder zu beschützen. Natürlich steckt noch mehr dahinter, aber das müsst ihr schon selbst herausfinden.